WIR FEIERN DIE GEMEINDE
im MITTENDRIN-GOTTESDIENST um 10:30 Uhr in der AUFERSTEHUNGSKIRCHE und „drumherum“.
WIR GENIEßEN DEN SOMMER
mit GRILL, SALATBUFFET, KAFFEE & KUCHEN und sommerlichen GETRÄNKEN für Groß & Klein
10:30 Uhr Mittendrin-Gottesdienst
BUNTES BÜHNENPROGRAMM
Der Gospelchor „Gospel@Heart“ hat seine Heimat in den Räumen der Pfarre Maria Empfängnis in Neersen gefunden.
Seit 2010 begeistern die Gospelsängerinnen und -sänger ihr Publikum und zeigen die Freude am Miteinander in ihrem leidenschaftlichen Gesang.
Die Sängerinnen und Sänger unserer Emmaus-Kantorei erheben seit über 45 Jahren ihre Stimmen zum Lobe Gottes und zur eigenen Freude.
Das Spektrum reicht von Musik der Renaissance bis zum modernen geistlichen Lied und weltlicher Chormusik.
Das Akkordeonorchester der Kreismusikschule Viersen spielt neben Originalmusik auch Pop, Musical, Folklore auch klassischer Musik unterschiedlicher Epochen.
Kleinen Szenen, die alle Eines gemeinsam haben: Es wird nahezu OHNE ALLES gespielt, d.h. Theater ohne Kostüme, ohne Bühnenbild, mit nur wenigen Requisiten und einem Text, der nur aus einem roten Faden besteht.
Gezeigt werden Szenen, die von Alltäglichem (Erzähltem wie Gesehenem) inspiriert sind, und deren komische Seite mit den Mitteln des Theaters eingehend beleuchtet wird.
Bei jedem Auftritt entsteht ein für alle Beteiligten neues, amüsantes Theatererlebnis, das auch durch Improvisation ergänzt wird und das Publikum einbezieht.
Posaunenchöre sind weder Marschkapelle, noch Big Band. Posaunenchöre wie wir sie heute kennen, gibt es seit der Renaissance und sollten als „Orgeln im Freien“ dienen.
Sie sind aber keine laute Alternative zur Orgel, sondern ergänzen die vielfältige Musik in der Gemeinde. Das breite Repertoire und die Möglichkeit, neue, mitreißende Stücke zu spielen, bildet den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne.
Wenn Judy Bailey Musik macht, dann spürt man wie die Sonne ihrer Heimat Barbados von der Bühne ins Publikum strahlt. Da ist diese Leichtigkeit und Freude der Karibik, gepaart mit Rhythmus und Power aus Afrika. Aber auch Sounds und Reflexionen aus ihrer neuen Heimat Europa mischen mit. Ihre Songs machen Spaß und sie haben Tiefe – das ist bei Judy kein Widerspruch, sondern Lebenskonzept.
Deshalb ist ihre Musik nie Massenware geworden, sondern bleibt was sie von Anfang an war: bewegend und persönlich.